Ihre Vertretung für Vereins- & Sportrecht - RA Dr. Horst Lumper in Bregenz und Wien

Logo

Ihr Verein von der Gründung bis zum Steuerrecht

Nicht nur Profi-, sondern auch Amateurvereine müssen als Unternehmen angesehen werden. Daher stellen die Statuten und die Geschäftsordnung wichtige Gründungselemente dar. Grundsätzliche Fragen sind zum Beispiel das Mitspracherecht von Aufsichtsorganen und Mitgliedern oder was für den Abschluss gültiger Rechtsgeschäfte erforderlich ist. Wir beraten Sie zu allen Fragen und unterstützen Sie, wenn es um die Vereinsstatuten geht, natürlich auch bei einer Überarbeitung.

Das Sportrecht für Athleten, Veranstalter und Sponsoren

Es gibt viele Verträge, zu deren Unterzeichnung oft schon früh an junge erfolgreiche Sportler herangetreten wird. Manager und Berater bieten ihre Dienste an, es geht aber auch um Marketingverträge. Wir beraten zu diesen Verträgen, aber auch, wenn Sie als Athlet mit den Leistungen nicht zufrieden sind.
Als Veranstalter von Sportereignissen liegt die Sicherheit aller Beteiligten in Ihrer Verantwortung. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um Genehmigungen geht, aber auch bei Fragen zur Haftung oder anderen rechtlichen Themen.
Eine Vereinbarung zum Sportsponsoring kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Wesentlich ist unter anderem, dass die gesetzlichen Einschränkungen berücksichtigt werden. Wir beraten Sie gern dazu.

 

RA Dr. Horst Lumper in Bregenz und Wien für Vereins- und Sportrecht

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.