Ihre Vertretung  für Insolvenz und Sanierung - RA Dr. Horst Lumper in Bregenz und Wien

Logo

Wenn ein Konkurs droht

Im Idealfall wenden Sie sich bereits an uns, wenn die Zahlungsprobleme sich erst ankündigen. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich noch am leichtesten eine Insolvenz abwenden. In den meisten Fällen stapeln sich allerdings bereits die Rechnungen, aber auch dann helfen wir Ihnen gern. Wir sprechen mit Ihren Gläubigern, prüfen die Möglichkeiten einer Umschuldung und beraten Sie zu Maßnahmen der Kosteneinsparung. Dazu kann auch der Schritt gehören, die Anzahl Ihrer Mitarbeiter zu verringern, was Sie nicht ohne anwaltliche Unterstützung tun sollten, um nachfolgende Probleme zu vermeiden.

Die Sanierung

Das Ziel einer Sanierung besteht darin, ein insolventes Unternehmen weiterhin arbeiten oder produzieren zu lassen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich aus den Zahlen für Ihr Unternehmen ergeben. So wird ein Zahlungsplan für Ihre Gläubiger erstellt, um einen Teil der Schulden loszuwerden. Es kann ein Masseverwalter eingesetzt werden oder Ihr Sanierungsverfahren wird mit Eigenverwaltung geführt, allerdings unter der Aufsicht von einem Sanierungsverwalter.

Sprechen Sie uns frühzeitig an, damit noch gegengesteuert werden kann.

 

RA Dr. Horst Lumper in Bregenz und Wien bei Insolvenz und Sanierung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.